Fragen und Antworten zur Traurede

Wer kann sich frei trauen lassen?
Ist eine freie Trauung rechtlich relevant?
Müssen wir vor der freien Trauung standesamtlich heiraten?
Wie läuft eine freie Trauung ab?
Worauf sollten wir auf der Suche nach der richtigen Trauredner/-in achten?
Was kostet eine freie Traurednerin/ein freier Trauredner?
Bringt die Traurednerin/der Trauredner die nötige technische Ausstattung für die freie Trauung mit oder müssen wir uns darum kümmern?
Wann erfolgt die Bezahlung der Traurede?
Welche Fotografen, DJs, Locations usw. sind in der Region zu empfehlen?
Wer kann sich frei trauen lassen?

Das ist ganz einfach zu beantworten: Frei heiraten können alle, die sich lieben und ihre Zusammengehörigkeit bekräftigen und feiern wollen! Kultureller Hintergrund, Religionszugehörigkeit, Geschlecht und Geschlechtsidentität spielen keine Rolle. Was zählt, sind die Menschen selbst und ihre Liebe zueinander.

Ist eine freie Trauung rechtlich relevant?

Die freie Trauung ist rechtlich nicht von Bedeutung. Vor dem Gesetz seid Ihr erst verheiratet, wenn Ihr auf dem Standesamt getraut wurdet. Die freie Trauung ergänzt die standesamtliche Trauung, kann aber auch als Bekräftigung Eurer Liebe ganz ohne echte Heirat gefeiert werden. Wenn Ihr Euch eine feierliche und persönliche Zeremonie wünscht und Euch der kirchliche Segen nicht wichtig ist, dann ist eine freie Trauung genau das Richtige für Euch.

Ihr seid schon länger verheiratet, möchtet Eure Liebe aber nochmals oder zum ersten Mal richtig feiern? Auch dann ist eine freie Trauung eine tolle Option. Natürlich gestalte ich die Zeremonie ganz nach Euren Wünschen und gebe Euch wichtige Hinweise und Tipps.

Müssen wir vor der freien Trauung standesamtlich heiraten?
Brautpaar Herzstück Traureden 1

Diese Vorgehensweise ist zwar üblich, aber nicht bindend. So ist es auch denkbar, die feierliche freie Trauung zu begehen und erst im Anschluss (z.B. einige Tage später) die rechtsverbindliche standesamtliche Eheschließung zu vollziehen. Auch eine freie Trauung ohne standesamtliche Hochzeit ist als Feier Eurer Liebe möglich. Vor dem Gesetz verheiratet seid Ihr dann jedoch nicht.

Wie läuft eine freie Trauung ab?

Wie die Bezeichnung “freie Trauung” schon erahnen lässt, ist der Ablauf der Zeremonie vollkommen frei. Mit Euch gemeinsam gestalte ich genau die Zeremonie, die zu Euch passt und die Euren Wünschen und Vorstellungen entspricht. Der Höhepunkt der freien Trauung ist das Jawort, das durch den Ringtausch bekräftigt werden kann. Meine Trauungen beinhalten in der Regel ein ganz individuell auf Euch zugeschnittenes Ritual. Gerne können wir auch Trauzeugen, Familienmitglieder oder Freunde in die Zeremonie einbeziehen. Musikalische Beiträge stellen grundsätzliche eine Bereicherung für die Trauzeremonie dar. Aber auch hier sind wir völlig frei – es ist Eure Hochzeit und sie soll genau so sein, wie Ihr es Euch wünscht. Ihr wollt beispielsweise ein Ehegelübde ablegen? – Auch das ist selbstverständlich machbar. Ich lege es meinen Paaren auch sehr ans Herz, weil die persönlichen Worte die Zeremonie auf besondere Art bereichern und dieser Moment einzigartig und hochemotional ist. Es gilt: Alles kann, nichts muss! Die Zeremonie dauert bei mir insgesamt rund 45 Minuten.

Worauf sollten wir auf der Suche nach der richtigen Trauredner/-in achten?

Ich bin der Meinung, dass die Person, die Euch an Eurem großen Tag begleiten darf, zu Euch passen muss. Ob das der Fall ist, findet Ihr am besten bei einem unverbindlichen Kennenlernen heraus, das die meisten Trauredner/innen kostenlos anbieten. Traut Euch ruhig, alle Fragen zu stellen, die für Euch wichtig sind! Ihr werdet schnell merken, ob die Chemie zwischen Euch stimmt. Sympathie und ein gutes Bauchgefühl werden Euch die für Euch richtige Person finden lassen!

Was kostet eine freie Traurednerin/ein freier Trauredner?

Die Preise für eine Traurede fallen (auch regional) sehr unterschiedlich aus, daher solltet Ihr immer bei den Traurednern/Traurednerinnen Eurer Wahl direkt anfragen.

Extrem günstige Angebote sind mit Vorsicht zu genießen: Werdet Ihr hier die gewünschte Leistung bekommen oder macht sich der Preisunterschied zum mittleren Segment womöglich bei der Qualität der Rede bemerkbar? Investiert der/die Redner/in genügend Zeit und Knowhow in die Gestaltung Eurer Trauung? Wirkt die Person kompetent, zuverlässig und ehrlich? Meldet er/sie alles korrekt beim Finanzamt an?

Ähnliches gilt für sehr hochpreisige Angebote: Wie rechtfertigt der/die Redner/in den Preisunterschied zu Kolleg/innen, die sich im mittleren Preisbereich befinden? Ist die Qualität tatsächlich höher zu bewerten oder trägt er/sie vielleicht einfach nur etwas dick auf? Macht Euch am besten selbst ein Bild, indem Ihr ein unverbindliches Kennenlernen vereinbart und auf Euer Bauchgefühl hört.

Bringt die Traurednerin/der Trauredner die nötige technische Ausstattung für die freie Trauung mit oder müssen wir uns darum kümmern?

Hier arbeiten die Trauredner/innen unterschiedlich. Ich selbst bringe meine – übrigens vollkommen kabellose – Technik (Mikrofon, Lautsprecher usw.) mit. Ein extra Mikrofon für Wortbeiträge Eurer Trauzeugen/Trauzeuginnen oder anderer Gäste habe ich auch immer dabei. Die Kosten für die technische Ausstattung sind in meinem Preis für die Traurede bereits enthalten und das Equipment begleitet mich zu jeder Trauung. Ihr müsst Euch diesbezüglich also um nichts kümmern!

Wann erfolgt die Bezahlung der Traurede?

Bei mir erfolgt die Bezahlung in zwei Stufen: Die erste Hälfte wird als Anzahlung im Januar des Jahres fällig, in dem Ihr heiratet. Die zweite Hälfte muss etwa vier Wochen vor der Trauung bezahlt werden. Genaue Infos dazu findet Ihr in Eurem Vertrag.

Welche Fotografen, DJs, Locations usw. sind in der Region zu empfehlen?

Hierzu gebe ich Euch gerne Tipps im persönlichen Gespräch.

Ihr wollt mich unverbindlich kennenlernen?

Kontakt aufnehmen

Schreibt mir gerne.

Ich melde mich umgehend bei Euch!

Menü